Der Einladung des Pfarrverbandes Hohenau – Schönbrunn am Lusen zur Ehejubiläumsfeier in der Pfarrkirche von Hohenau sind 14 Ehepaare gefolgt. Zu Beginn des Gottesdienstes, der unter dem Motto, „Das Licht der Sonne Gottes weiter strahlen in Form der Sonnenblume“ stand, bezeichnete es der 1. Bürgermeister Josef Gais als großes Geschenk, gemeinsam durch das Leben gehen zu dürfen. Es mit Liebe, Geduld und Vertrauen zu gestalten sei eine Lebensleistung. Mit diesen Worten hieß er die Ehepaare im Namen der politischen Gemeinde aber auch persönlich herzlich willkommen.
Pfarrer David Savarimuthu freute es, dass bei diesem Gottesdienst auf viele Jubelpaare geblickt werden dürfe, die durch ihre positive Ausstrahlung immer wieder Freude gemacht haben. Deshalb sei der Gottesdienst im Symbol der Sonnenblume gehalten worden. Vielleicht strahlten die Jubelpaare gerade deshalb so viel aus, weil sie ihre Kräfte nicht in Kleinkriegen in der Ehe zermürbt haben. Oft wüssten junge Ehepaare nicht, dass sich aus Sonnenblumenkernen Öl gewinnen lasse, das wir brauchen, damit das Getriebe des Miteinander nicht heiß laufe. Öl in das Getriebe der Hakeleien geben oder ein frohes Wort und alles werde leichter. Vor Gott dürften wir die Scherben unseres Lebens ablegen, können über die Schatten unserer Schuld springen und können deshalb wie er Glück und Freude ausstrahlende Menschenkinder sein. Dafür dankte Pfarrer David Savarimuthu den Ehepaaren, dass sie auch aus diesem Hintergrund so viel Licht in das Miteinander gebracht haben. Die Ehepaare schauen heute auf viele gemeinsame Ehejahre zurück. Während dieser Jahre habe man gespürt, dass die Sonnenblume manchmal schon den Kopf sinken lasse. Aber! Dass sei die wichtigste und eine tröstliche Zeit im Leben der Eheleute. Die Sonnenblumenkerne, die den Ehepaaren ihr Leben verdanken, reifen heran. Wie schön sei es den Kindern und Enkelkindern zuzuschauen und sich ins Gedächtnis zu rufen, dass das alles dem Ja-Wort jedes einzelnen Ehepaares an ihrem Hochzeitstag zu verdanken sei. Da wachse etwas, was unser Leben unter dem Segen Gottes überdauere. In diesem Sinne erneuerten die anwesenden Ehepaare, wie am Tag ihrer Hochzeit, ihr Ja-Wort zu Gott, zueinander und vor den Menschen.
Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgte der Chor „Querbeet“ unter Leitung von Anita Beck. Der Dank von Pfarrer David Savarimuthu galt auch dem Mesnerehepaar Heike und Engelbert Faltermeier für Vorbereitung der Texte mit dem Symbol der Sonnenblume sowie die festliche Gestaltung des Kirchenraumes.
Nach dem Gottesdienst waren die Ehepaare zu einem gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim von Hohenau geladen, wo gemeinsam mit verschiedenen Aufstrichen das Abendessen eingenommen wurde. Neben viel Zeit zum gegenseitigen Austausch führte der Buchberger Heimatverein einige Tänze auf und sorgte für die musikalische Umrahmung des Abends. Die Vorbereitung der Ehejubiläumsfeier sowie des Abendprogramms im Pfarrheim oblag den Mitgliedern des Ausschusses für „Ehe und Familie“ sowie weiteren PGR-Mitgliedern aus beiden Pfarreien.