Beeindruckende Fronleichnamsprozession in Schönbrunn am Lusen

Hohenau Pfarrverband am 25.06.2025

Foto: Franz Einberger
Die Fronleichnamsprozession am ersten Altar, der vor der Franziskuskapelle der Familie Einberger aufgestellt war.

In der Pfar­rei Schön­brunn am Lusen wur­de nach dem Fron­leich­nams­fest der soge­nann­te Kranz­l­tag” began­gen. Es han­delt sich um eine ein­drucks­vol­le Ver­an­stal­tung, bei der im Rah­men einer Pro­zes­si­on das ver­wan­del­te Brot” in der Mons­tranz und damit ein zen­tra­ler Aspekt des katho­li­schen Glau­bens öffent­lich prä­sen­tiert wird.

Der Got­tes­dienst wur­de musi­ka­lisch von der Blas­ka­pel­le Die Schön­brun­ner” und Bar­ba­ra Rich­ter an der Orgel gestal­tet. Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu beton­te in sei­ner Pre­digt, dass der Fron­leich­nams­tag dazu die­ne, die eige­ne Ver­wand­lung in den Leib Chris­ti zu erken­nen. Dabei sei­en das ver­wan­del­te Brot und der Wein Sym­bo­le der Ver­bun­den­heit mit Gott.

Ange­führt von der Blas­ka­pel­le Die Schön­brun­ner”, gelei­tet vom Vor­sit­zen­den der Krie­ger- und Sol­da­ten­ka­me­rad­schaft, Georg Küb­lböck, zusam­men mit den Schön­brun­ner Ver­ei­nen, den Kom­mu­ni­on­kin­dern, der Schar der Minis­tran­ten, den Firm­lin­gen und den Gläu­bi­gen ging es nach dem Got­tes­dienst auf den Pro­zes­si­ons­weg. Bei der Fran­zis­kus­ka­pel­le der Fami­lie Ein­ber­ger stan­den die Tex­te und Gebe­te vor dem Segen unter dem Mot­to: Ver­wand­le unse­re Stra­ßen und Wege, die zu dir und zuein­an­der füh­ren”. Vor dem Haus der Fami­lie Königs­eder war ein Altar auf­ge­stellt, an dem die Für­bit­ten lau­te­ten: Ver­wand­le unse­re Häu­ser in Stät­ten dei­ner Gegen­wart”. Der Ruf, Ver­wand­le unse­re Gemein­de in die Gemein­schaft dei­ner Lie­be” erfolg­te am Altar an der Kapel­le der Fami­lie Pert­ler. Die Krie­ger- und Sol­da­ten­ka­me­rad­schaft hat­te beim Krie­ger­denk­mal einen Altar errich­tet, wo die Für­bit­ten unter dem Mot­to, Ver­wand­le unse­re Her­zen in Woh­nun­gen dei­nes Geis­tes” stan­den. Nach dem letz­ten Segen, den Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu an allen Altä­ren in alle vier Him­mels­rich­tun­gen erteil­te, zogen die Pro­zes­si­ons­teil­neh­mer in die Pfarr­kir­che ein. Dort wur­de mit dem Lied Gro­ßer Gott wir loben dich” die Fron­leich­nams­fei­er abgeschlossen.

Das Fron­leich­nams­fest, in Bay­ern auch als Krän­zel­tag bezeich­net, geht auf die Mit­te des 13. Jahr­hun­derts zurück.

Text: Fritz Denk