30 Personen für besonderen Einsatz während der Coronapandemie mit Dankurkunde geehrt
Pfarrei Schönbrunn am Lusen
Beim diesjährigen Erntedankfest ging es nicht nur um das Danken für die Früchte der Erde, sondern auch dafür, dass wir Menschen Geschöpfe dieser Erde sind und uns deshalb der „Schöpfer“ auch in vielfältiger Weise alles das gebe, was wir zum Leben brauchen. Wir dürfen die Schöpfung genießen, so Pfarrer David Savarimuthu, nicht nur die Früchte, welche in unserer Region wachsen, sondern auch das weltweit angebotene Essen, wobei wir die dafür verwendeten Namen kaum aussprechen können. Wir müssen alles tun, keine Lebensmittel zu verschwenden, sorgsam mit der Natur umgehen und uns dafür einsetzen, dass alle Menschen satt werden können. Mit Blick auf die Aussagen im Paulusbrief, wo es heißt „Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“, sollen wir täglich neu die Welt gestalten.
Der Gottesdienst wurde durch Barbara Richter sowohl an der Orgel wie auch als Leiterin des Kinderchores, der Blaskapelle „Die Schönbrunner“, die auch die Vereine zum Gottesdienst geleitet haben und Regina Hilgart als Lektorin gestaltet. Den Erntedankaltar haben Mitglieder der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates aufgebaut.
Pfarrer David Savarimuthu konnte an mehr als 30 Kinder und Erwachsene eine Dankurkunde verleihen für den besonderen Einsatz während der Corona-Pandemie, wo es diesen Personen gelungen ist, bei allen Schwierigkeiten die Liturgie mitzugestalten.
Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Gertraud Mader erinnerte daran, dass es „NOT ‑wendig“ sei den Weltfrieden wieder herzustellen. Dabei legte sie besonderen Wert auf das Wort „Not“, die viele Menschen belaste. Deshalb rief sie dazu auf zusammen mit dem Frauenverein zu beten für die Politiker und Experten, dass auf dieser Welt wieder Friede einkehre. Dazu werden im Oktober Betstunden angesetzt, jeweils am Mittwoch um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche von Schönbrunn am Lusen. Mit der Bayernhymne wurde das Erntedankfest beendet.