Pfarrei Hohenau
An Maria Lichtmeß zogen die Kommunionkinder beim abendlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche in Hohenau mit ihren Kommunionkerzen gemeinsam mit den Ministranten und Pfarrer David Savarimuthu in die Kirche ein. Anschließend wurden die Kommunionkerzen als zweite Lebenskerze nach der Taufkerze am Altar abgelegt. Gemeinsam mit den Altarkerzen für das Jahr 2025 wurden sie durch Pfarrer David Savarimuthu geweiht.
Dieses Fest, so Pfarrer David Savarimuthu bei seiner Betrachtung, erinnere uns auch an unsere eigene Weihe an Gott durch die Taufe. Unsere Weihe sei ein tiefer Ruf und eine Einladung ein heiliges Leben zu führen und eine heilige Pflicht uns Gott ganz hinzugeben. Er, Gott wolle, dass wir unseren Glauben mutig leben und bezeugen. Im Gottesdienst wurde daher all jener gedacht, die ihr Leben unmittelbar Gott geweiht haben. Dies sind die Ordensleute, Priester und Diakone sowie alle, die durch besondere Gelübde oder Versprechen mit Gott verbunden sind. Dieser Tag „Maria Lichtmeß“ oder auch „Darstellung des Herrn“ genannt, gebe uns eine gute Gelegenheit unsere Bereitschaft für die Verwirklichung der Pläne Gottes zu erneuern und unsere anfängliche Begeisterung wieder aufleben zu lassen. Das Leben werde uns immer wieder in Situationen bringen, in denen wir aufgerufen sind, unseren Glauben öffentlich zu bezeugen. So wünschte er insbesondere den Kommunionkindern, dass sie sich in der Nachfolge Christi in der Familie, in der Schule und im Beruf Gott und der Verwirklichung des Evangeliums geweiht haben.
Neben dem allgemeinen Blasiussegen spendeten nach dem Gottesdient Pfarrer David Savarimuthu zusammen mit Pfarrer i. R. Willibald Wagner den Blasiussegen in Form der Einzelsegnung.