Palmsonntag 2024; Jesus - ein anderer König

Hohenau Pfarrverband am 24.03.2024

Palmsonntag 2024 Pfarrei Hohenau Bild 1 Foto: Klaus Schreiner

Passionsgeschichte wurde von Kindergartenkindern einmal anders vorgetragen.

Pfar­rei Hohenau

Die Kin­der des Kin­der­gar­tens St. Niko­laus“ in Hohen­au ahm­ten im Got­tes­dienst am Palm­sonn­tag den Ein­zug Jesu in Jeru­sa­lem nach und jubel­ten mit dem Lied, Jesus soll unser König sein, Hosi­an­na Amen“ Jesus zu, wie es die Men­schen damals getan haben. 

Statt der Pas­si­ons­ge­schich­te spiel­ten die Kin­der­gar­ten­kin­der mit dem The­ma, Jesus, ein ande­rer König“ die Pas­si­ons­ge­schich­te ein­mal anders vor. Dabei war Jesus kein König mit Kro­ne, Zep­ter und Schwert, son­dern er war ein ganz ande­rer König. Jesus unter­schied sich von einem sol­chen König indem, dass er nicht auf einem Pferd ritt, son­dern auf einem Esel in Jeru­sa­lem ein­zog. Er wähl­te das Tier der armen Leu­te. Er woll­te nicht der Stärks­te und Mäch­tigs­te sein. Er woll­te mit allen Men­schen Freund­schaft schlie­ßen. Als Zei­chen dafür leg­ten die Kin­der des Kin­der­gar­tens ein Freund­schafts­band an. 

Die Kyrie­rufe sowie die Für­bit­ten wur­den von Kin­der­gar­ten­kin­dern vor­ge­tra­gen. Bei den Für­bit­ten ent­zün­de­te jedes Kind, das eine Bit­te vor­ge­tra­gen hat, eine Ker­ze. Beim Gebet Vater unser“ ver­sam­mel­ten sich alle Kin­der um den Altar. 

Die neu­en 3 Minis­tran­tin­nen Ale­na Lippl und The­re­sa Man­zen­ber­ger jeweils aus Kapf­ham sowie Hele­na Krie­ger aus Has­lach haben zusam­men mit 8 wei­te­ren Minis­tran­ten und Minis­tran­tin­nen ihren Dienst am Altar ver­rich­tet. Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu bat erneut dar­um, dass sich noch mehr Kin­der bereit erklä­ren mögen, in den Minis­tran­ten­dienst ein­zu­tre­ten. Zu Zei­ten, als Wil­li­bald Wag­ner noch Pfar­rer von Hohen­au war, zähl­te die Minis­tran­ten­schar bis zu 83 Mitglieder. 

Die musi­ka­li­sche Gestal­tung des Got­tes­diens­tes hat die Blas­ka­pel­le Hohen­au-Rin­ge­lai unter Lei­tung von Julia Nie­der­mei­er übernommen. 

Der Eltern­bei­rat des Kin­der­gar­tens bot Palm­bu­schen und die Firm­lin­ge Eine-Welt-Ware, jeweils vor und nach dem Got­tes­dienst im Ein­gangs­be­reich der Kir­che zum Ver­kauf an.

Nach dem Got­tes­dienst luden die Mit­glie­der des Pfarr­ge­mein­de­ra­tes und der Kir­chen­ver­wal­tung zum Fas­ten­es­sen ins Pfarr­heim ein. Dort konn­te die PGR-Vor­sit­zen­de Chris­ti­ne Friedl einen vol­len Pfarr­saal von Gläu­bi­gen aus dem gan­zen Pfarr­ver­band Hohen­au-Schön­brunn am Lusen begrü­ßen. Für die Vor­be­rei­tung der indi­schen, sehr def­tig schme­cken­den Gemü­se­sup­pe wur­den dort über 20 Kilo­gramm Gemü­se geschält, geschnit­ten und dem­entspre­chend gekocht.

Weitere Nachrichten

PV Hohenau Firmung 2025
11.05.2025

5 Firmlinge aus dem Pfarrverband erhielten durch Generalvikar Josef Ederer das Sakrament der Firmung

Firmlinge mögen die Kraft des Heiligen Geistes spüren und so lebendige junge Christen sein

PV Hohenau Kommunionausflug 08 05 2025
09.05.2025

Erstkommunikanten des Pfarrverbandes besuchten die Domstadt Passau

Gottesdienst in der Andreaskapelle stand ganz im Zeichen der Papstwahl

Pfarrei Schoenbrunn am Lusen Erstkommunion 2025 2
07.05.2025

Pfarrei Schönbrunn am Lusen - Feier der Erstkommunion

Gegenseitiges Danken und Achtsamkeit

Pfarrei Hohenau Erstkommunion 04 05 2025 Bild 1
04.05.2025

Pfarrei Hohenau - Feier der Erstkommunion unter dem Motto: "Kommt her und esst"

19 Erstkommunikanten haben erstmals den Leib Christi empfangen