Pfarrei Schönbrunn am Lusen - Feier der Erstkommunion

Hohenau Pfarrverband am 07.05.2025

Pfarrei Schoenbrunn am Lusen Erstkommunion 2025 2 Foto: Fritz Denk
Sie gratulierten zur Erstkommunion: (hinten von links) Pfarrgemeinderätin Lea Hackl, Tischmutter Andrea Schuster, Werner Seidl und Schulleiterin Karin Kloiber von der Georg-von-Pasterwiz-Schule, Pfarrer David Savarimuthu, PGR-Vorsitzende Gertraud Mader, Mesnerin Marianne Faschingbauer, Tischmutter Melanie Eider-Branghofer, die Leiterin des Jugend- und Kinderchores Barbara Richter und 1. Bürgermeister Josef Gais.

Gegenseitiges Danken und Achtsamkeit

Pfar­rei Schön­brunn am Lusen

10 Kin­der konn­ten einen gro­ßen Fest­tag erle­ben, der mit einem fei­er­li­chen Got­tes­dienst in der Pfarr­kir­che St. Hein­rich und St. Gun­ther begann. Alle haben erst­mals den Leib Chris­ti” emp­fan­gen. Die Lesun­gen, das Evan­ge­li­um, die Gebe­te und Für­bit­ten waren auf den Tag der Ers­ten Hei­li­gen Kom­mu­ni­on ausgerichtet. 

Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu hat im Rah­men eines Pre­digt­ge­sprächs sowohl die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der als auch deren Eltern ein­ge­bun­den. Dabei erin­ner­te er die Eltern an die Freu­de bei der Geburt ihres Kin­des, das bei der Tau­fe nicht nur den Fami­li­en­na­men, son­dern auch den Vor­na­men bekom­men hat. Die Tauf­pa­tin oder der Tauf­pa­te haben damals stell­ver­tre­tend für das zu tau­fen­de Kind den Glau­ben an Gott ver­spro­chen. Heu­te wer­den die Kin­der die­ses Glau­bens­ver­spre­chen eigen­stän­dig abge­ben. Die Tauf­ker­ze, die ers­te Lebens­ker­ze, erin­nert an den Tag der Tau­fe. An die Kin­der gerich­tet frag­te der Pfar­rer, wie vie­le hei­li­ge Sakra­men­te sie schon emp­fan­gen haben. So wur­de dem Pfar­rer zuge­ru­fen: die Tau­fe und die Beich­te. Und heu­te erwar­ten die Kin­der mit dem Emp­fang der Ers­ten Hei­li­gen Kom­mu­ni­on das drit­te Sakra­ment. Die Kom­mu­ni­on­ker­ze, die an der Oster­ker­ze ent­zün­det wur­de, ist nun die zwei­te Lebens­ker­ze. Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu sprach auch das gegen­sei­ti­ge Dan­ken und Acht­sam­keit an, wel­ches sowohl von den Eltern zu den Kin­dern einen beson­ders hohen Wert hat. Genau­so sol­len sich auch die Kin­der den Eltern gegen­über verhalten.

Pfarrei Schoenbrunn am Lusen Erstkommunion 2025 1 Foto: Fritz Denk
Die Kommunionkinder haben sich während des Wandlungsgebets um den Altar versammelt.

Ein­drucks­voll wur­de der Got­tes­dienst durch die Kom­mu­ni­on­kin­der mit­ge­stal­tet. Gesang­lich und musi­ka­lisch wur­de der Got­tes­dienst umrahmt durch Bar­ba­ra Rich­ter und dem Jugend- und Kin­der­chor. Jedes Fest braucht Men­schen, die die Vor­be­rei­tun­gen tref­fen. Für die­se erbrach­ten Leis­tun­gen dank­te sowohl eine Abord­nung der Erst­kom­mu­ni­on­kin­der als auch Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu. So haben die Lei­te­rin der Georg-von-Pas­ter­wiz-Schu­le, Karin Kloi­ber und Leh­rer Wer­ner Seidl die Kin­der gut auf die Erst­kom­mu­ni­on vor­be­rei­tet. Lea Hackl vom Pfarr­ge­mein­de­rat Hohen­au hat die gesam­te Orga­ni­sa­ti­on der Erst­kom­mu­ni­on im Pfarr­ver­band Hohen­au-Schön­brunn am Lusen über­nom­men. Die Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de Ger­traud Mader und der Kir­chen­pfle­ger Josef Küb­lböck stan­den hel­fend zur Sei­te. Für den Blu­men­schmuck in der Pfarr­kir­che waren Regi­na Hil­gart mit Gabrie­le Tan­zer zustän­dig. Sowohl im kirch­li­chen als auch im außer­kirch­li­chen Bereich haben die Tisch­müt­ter Andrea Schus­ter und Mela­nie Eider-Brang­ho­fer die Kom­mu­ni­on­kin­der wäh­rend der mehr­mo­na­ti­gen Vor­be­rei­tungs­zeit umfäng­lich unterstützt. 

Nach dem Got­tes­dienst freu­ten sich alle auf die soge­nann­te welt­li­che Fei­er, wel­che durch die ein­zel­nen Fami­li­en indi­vi­du­ell aus­ge­rich­tet wurde.