19 Erstkommunikanten haben erstmals den Leib Christi empfangen
Unter musikalischer Begleitung des Chores „Querbeet“ unter Leitung von Anita Beck und der Organistin Claudia Piser wurde in der Pfarrkirche in Hohenau für 19 Erstkommunikanten die Feier der ersten heiligen Kommunion begangen. Pfarrer David Savarimuthu konnte hierzu vor einer überfüllten Kirche neben den Kommunionkindern ihre Eltern, die Großeltern, die Angehörigen, die Freunde und Bekannte herzlich begrüßen.
Als Statio haben 4 Kommunionkinder unter dem Motto der diesjährigen Kommunionvorbereitung, „Kommt her und esst“ Texte vorgetragen. Mit dieser Feier wurden die Erstkommunikanten feierlich in die Gemeinschaft Jesu aufgenommen und kommen zum Tisch des Herrn. Die Kyrierufe, die Fürbitten und Meditationssätze wurden ebenso von den Erstkommunionkindern vorgetragen.
Pfarrer David Savarimuthu zeigte allgemein den Werdegang der Kommunionkinder von ihrer Geburt bis zu ihrer Kommunionfeier auf. In dieser Zeit habe jedes einzelne Kind mit der Taufe nicht nur das erste Sakrament, sondern auch seine erste Lebenskerze, die Taufkerze, erhalten. Weiter ging Pfarrer David Savarimuthu kurz auf die durchgeführte Wanderbeichte als zweites Sakrament, welches die Erstkommunionkinder empfangen haben, ein. Mit der Kommunionfeier werde die zweite Lebenskerze, die Kommunionkerze, überreicht sowie das dritte Sakrament empfangen. Die Eltern der Kommunionkinder haben mit der kirchlichen Heirat bereits die dritte Lebenskerze, nämlich die Hochzeitskerze erhalten.
Pfarrer David Savarimuthu bezeichnete die Erstkommunikanten als beste Gruppe in diesem Jahr. Die ganzen Texte, die er als Pfarrer an die Schule ausgegeben habe, wurden stets gut gelernt. Er dankte hier besonders der Rektorin Karin Kloiber sowie den Tischmüttern Barbara Hobelsberger, Claudia Biebl und Susanne Süß. Ein weiterer Dank galt PGR Lea Hackl mit ihrem Freund Maximilian Sammer, die das Programm zusammengestellt haben und dem Mesnerehepaar.
Die Erstkommunikanten haben so oft von Pfarrer David Savarimuthu einen Segen erhalten. Nunmehr lies er sich von jedem einzelnen Kommunionkind mit den Worten „Der Herr segne dich und behüte dich“ und dem Kreuzzeichen auf seiner Stirn segnen.
Pfarrer David Savarimuthu bezeichnete die Erstkommunikanten als beste Gruppe in diesem Jahr. Die ganzen Texte, die er als Pfarrer an die Schule ausgegeben habe, wurden stets gut gelernt. Er dankte hier besonders der Rektorin Karin Kloiber sowie den Tischmüttern Barbara Hobelsberger, Claudia Biebl und Susanne Süß. Ein weiterer Dank galt PGR Lea Hackl mit ihrem Freund Maximilian Sammer, die das Programm zusammengestellt haben und dem Mesnerehepaar.
Die Erstkommunikanten haben so oft von Pfarrer David Savarimuthu einen Segen erhalten. Nunmehr lies er sich von jedem einzelnen Kommunionkind mit den Worten „Der Herr segne dich und behüte dich“ und dem Kreuzzeichen auf seiner Stirn segnen.