Pfarrei Hohenau - Feier der Erstkommunion unter dem Motto: "Kommt her und esst"

Hohenau Pfarrverband am 04.05.2025

Pfarrei Hohenau Erstkommunion 04 05 2025 Bild 1 Foto: Klaus Schreiner
Die Kommunionkinder mit ihren Kerzen zusammen mit (hintere Reihe von links) Pfarrer David Savarimuthu, die Tischmüttern Barbara Hobelsberger, Claudia Biebl und Susanne Süß, Religionslehrer Herr Seidl und Rektorin Karin Kloiber, beide von der Georg-von-Pasterwiz-Schule Hohenau, PGR Lea Hackl, das Mesnerehepaar Engelbert und Heike Faltermeier, PGR-Vorsitzende Silvia Boxleitner, Kirchenpfleger Ludwig Boxleitner und 1. Bürgermeister Josef Gais.

19 Erstkommunikanten haben erstmals den Leib Christi empfangen

Unter musi­ka­li­scher Beglei­tung des Cho­res Quer­beet“ unter Lei­tung von Ani­ta Beck und der Orga­nis­tin Clau­dia Piser wur­de in der Pfarr­kir­che in Hohen­au für 19 Erst­kom­mu­ni­kan­ten die Fei­er der ers­ten hei­li­gen Kom­mu­ni­on began­gen. Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu konn­te hier­zu vor einer über­füll­ten Kir­che neben den Kom­mu­ni­on­kin­dern ihre Eltern, die Groß­el­tern, die Ange­hö­ri­gen, die Freun­de und Bekann­te herz­lich begrüßen. 

Als Sta­tio haben 4 Kom­mu­ni­on­kin­der unter dem Mot­to der dies­jäh­ri­gen Kom­mu­ni­on­vor­be­rei­tung, Kommt her und esst“ Tex­te vor­ge­tra­gen. Mit die­ser Fei­er wur­den die Erst­kom­mu­ni­kan­ten fei­er­lich in die Gemein­schaft Jesu auf­ge­nom­men und kom­men zum Tisch des Herrn. Die Kyrie­rufe, die Für­bit­ten und Medi­ta­ti­ons­sät­ze wur­den eben­so von den Erst­kom­mu­ni­on­kin­dern vorgetragen. 

Pfarrei Hohenau Erstkommunion 04 05 2025 Bild 2 Foto: Klaus Schreiner
Pfarrer David Savarimuthu ließ sich am Schluss des Gottesdienstes von jedem Kommunionkind einzeln mit den Worten, „Der Herr segnen dich und behüte dich“ und dem Kreuzzeichen auf seiner Stirn segnen..

Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu zeig­te all­ge­mein den Wer­de­gang der Kom­mu­ni­on­kin­der von ihrer Geburt bis zu ihrer Kom­mu­ni­on­fei­er auf. In die­ser Zeit habe jedes ein­zel­ne Kind mit der Tau­fe nicht nur das ers­te Sakra­ment, son­dern auch sei­ne ers­te Lebens­ker­ze, die Tauf­ker­ze, erhal­ten. Wei­ter ging Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu kurz auf die durch­ge­führ­te Wan­der­beich­te als zwei­tes Sakra­ment, wel­ches die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der emp­fan­gen haben, ein. Mit der Kom­mu­ni­on­fei­er wer­de die zwei­te Lebens­ker­ze, die Kom­mu­ni­on­ker­ze, über­reicht sowie das drit­te Sakra­ment emp­fan­gen. Die Eltern der Kom­mu­ni­on­kin­der haben mit der kirch­li­chen Hei­rat bereits die drit­te Lebens­ker­ze, näm­lich die Hoch­zeits­ker­ze erhalten. 

Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu bezeich­ne­te die Erst­kom­mu­ni­kan­ten als bes­te Grup­pe in die­sem Jahr. Die gan­zen Tex­te, die er als Pfar­rer an die Schu­le aus­ge­ge­ben habe, wur­den stets gut gelernt. Er dank­te hier beson­ders der Rek­to­rin Karin Kloi­ber sowie den Tisch­müt­tern Bar­ba­ra Hobels­ber­ger, Clau­dia Biebl und Susan­ne Süß. Ein wei­te­rer Dank galt PGR Lea Hackl mit ihrem Freund Maxi­mi­li­an Sam­mer, die das Pro­gramm zusam­men­ge­stellt haben und dem Mesnerehepaar. 

Die Erst­kom­mu­ni­kan­ten haben so oft von Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu einen Segen erhal­ten. Nun­mehr lies er sich von jedem ein­zel­nen Kom­mu­ni­on­kind mit den Wor­ten Der Herr seg­ne dich und behü­te dich“ und dem Kreuz­zei­chen auf sei­ner Stirn segnen. 

Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu bezeich­ne­te die Erst­kom­mu­ni­kan­ten als bes­te Grup­pe in die­sem Jahr. Die gan­zen Tex­te, die er als Pfar­rer an die Schu­le aus­ge­ge­ben habe, wur­den stets gut gelernt. Er dank­te hier beson­ders der Rek­to­rin Karin Kloi­ber sowie den Tisch­müt­tern Bar­ba­ra Hobels­ber­ger, Clau­dia Biebl und Susan­ne Süß. Ein wei­te­rer Dank galt PGR Lea Hackl mit ihrem Freund Maxi­mi­li­an Sam­mer, die das Pro­gramm zusam­men­ge­stellt haben und dem Mesnerehepaar. 

Die Erst­kom­mu­ni­kan­ten haben so oft von Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu einen Segen erhal­ten. Nun­mehr lies er sich von jedem ein­zel­nen Kom­mu­ni­on­kind mit den Wor­ten Der Herr seg­ne dich und behü­te dich“ und dem Kreuz­zei­chen auf sei­ner Stirn segnen. 

Weitere Nachrichten