Die Kommunionkinder des Jahres 2025 im Pfarrverband Hohenau-Schönbrunn am Lusen haben beim Gottesdienst am Sonntag zur „Taufe des Herrn“ bei ihrer Tauferneuerung nochmals ihre Taufkerzen an der Osterkerze entzündet. Des Weiteren haben sich die Firmlinge, die 2025 das Sakrament der Firmung erhalten vorgestellt. Aus der Pfarrei Hohenau sind dies Maximilian Pichler und Elias Schreib und aus der Pfarrei Schönbrunn am Lusen Andreas Schneider, Franziska Schubert und Maximilian Schopf.
Mit dem Sonntag zur „Taufe des Herrn“ werde der Weihnachtsfestkreis beschlossen und zugleich in den Jahreskreis eingetreten, so Pfarrer David Savarimuthu. Aus dem Evangelium berichtete er, dass sich Jesus in die Schar der buswilligen Menschen eingereiht habe und sich von Johannes im Jordan taufen ließ. Und die Stimme des Vaters vom Himmel her bezeugte ihn als seinen geliebten Sohn. Durch unsere Taufe sind auch wir zu Gottes geliebten Töchtern und Söhnen geworden. Diese Würde sollen wir uns immer vor Augen halten. Anders als wir heute, die wir alle bereits als Baby getauft wurden, ließ sich Jesus erst zu Beginn seines Wirkens taufen. Damals dürfte er um die 30 Jahre alt gewesen sein.
Zur Erneuerung des Taufversprechens haben sich die Kommunionkinder und die Firmlinge mit ihren Taufpaten und Taufpatinnen sowie mit ihren Taufkerzen um den Altar versammelt. Alsdann wurden die Taufkerzen an der Osterkerze entzündet.
Nachdem in der Pfarrei Schönbrunn am Lusen die beiden Ministrantenbeauftragten Karina Danzer und Liane Wachtfeitl ihr Amt nach sechs Jahren zurückgegeben haben, wurde Daniela Graf-Schubert als neue Ministrantenbeauftragte durch Pfarrer David Savarimuthu und die PGR-Vorsitzende Gertraud Mader in ihr Amt eingeführt. Derzeit besteht die Ministrantenschar der Pfarrei Schönbrunn am Lusen aus 20 Ministrantinnen und Ministranten.